
WELCHE HÖRSYSTEME GIBT ES EIGENTLICH?
Im-Ohr- oder Hinter-dem-Ohr Hörsysteme
Solange es Hörgeräte gibt, existiert der Wunsch vieler Trägerinnen und Träger nach diskreten und möglichst unsichtbaren Alternativen. Grundsätzlich gibt es zwei unterschiedliche Bauformen: Hörsysteme, bei denen sich die Technik hinter dem Ohr (HdO) versteckt sowie Lösungen die sich im Gehörgang (idO) befinden. Diese Produktvarianten bieten Ihnen im Vergleich unterschiedliche Vorteile und Nachteile. Ob für Sie in Ihrem individuellen Einzelfall eher Hinter-dem-Ohr-Modelle oder Im-Ohr-Hörgeräte empfehlenswert sind, hängt auch vom Ausmaß Ihres Hörverlusts ab.
HdO-Hörgeräte werden mit allen Bestandteilen hinter Ihrem Ohr befestigt. Ein eingepasstes Ohrstück für den Gehörgang ist über einen durchsichtigen kleinen Schlauch mit diesen Modellen verbunden. IdO-Hörgeräte sitzen im Ohr und wirken im Vergleich dementsprechend dezenter. Diese Variante muss mit der Größe und der Form möglichst exakt an Ihren Gehörgang angepasst sein. Darum sind Im-Ohr-Hörgeräte in der Regel maßgefertigt.
Vorteile der Hinter-dem-Ohr-Variante:
- überdurchschnittliche Leistungsfähigkeit
- lange Laufzeit bis zum Wechsel der Batterie oder des Akkus
- leicht einstellbar
- unkomplizierte Reinigung und Pflege
Vorteile der im-Ohr-Variante:
- Unauffälligkeit
- keine Platzprobleme am Brillenbügel für Brillenträger
- klare und natürliche Klänge ohne Umweg über einen Schlauch
- Tragekomfort beim Sport oder anderen Anstrengungen
Eine häufige Frage an unsere Hörexperten:
Ist es nicht schwierig, die Mini-Hörsysteme aus dem Gehörgang zu entnehmen?
Überhaupt nicht! Die meisten Mini-Hörsysteme haben einen kaum sichtbaren, transparenten Ausziehfaden, den Sie einfach mit Daumen und Zeigefinger greifen und dann das Hörgerät langsam nach oben aus dem Gehörgang ziehen.Bei Modellen ohne Ausziehfaden platzieren Sie Ihren Daumen hinter dem Ohrläppchen und drücken das Ohr dann vorsichtig nach oben – so schiebt sich das Hörgerät aus dem Gehörgang. Steht das Mini-Hörsystem dann genug aus dem Gehörgang hervor, greifen Sie es mit der anderen Hand und entnehmen es. Unser Tipp: Kaubewegungen lockern das Hörsystem zusätzlich zum Druck auf das Ohr und erleichtern das Hochschieben im Ohrkanal.