Mail: info@brillen-reher.de | Tel.: 0 44 71 - 37 88
Mo. - Fr.: 09:00 - 18.00 Uhr | Sa.: 10:00 - 14:00 Uhr

WELCHE HÖRSYSTEME GIBT ES EIGENTLICH?

Im-Ohr- oder Hinter-dem-Ohr Hörsysteme

Solange es Hörgeräte gibt, existiert der Wunsch vieler Trägerinnen und Träger nach diskreten und möglichst unsichtbaren Alternativen. Grundsätzlich gibt es zwei unterschiedliche Bauformen: Hörsysteme, bei denen sich die Technik hinter dem Ohr (HdO) versteckt sowie Lösungen die sich im Gehörgang (idO) befinden. Diese Produktvarianten bieten Ihnen im Vergleich unterschiedliche Vorteile und Nachteile. Ob für Sie in Ihrem individuellen Einzelfall eher Hinter-dem-Ohr-Modelle oder Im-Ohr-Hörgeräte empfehlenswert sind, hängt auch vom Ausmaß Ihres Hörverlusts ab.


HdO-Hörgeräte werden mit allen Bestandteilen hinter Ihrem Ohr befestigt. Ein eingepasstes Ohrstück für den Gehörgang ist über einen durchsichtigen kleinen Schlauch mit diesen Modellen verbunden. IdO-Hörgeräte sitzen im Ohr und wirken im Vergleich dementsprechend dezenter. Diese Variante muss mit der Größe und der Form möglichst exakt an Ihren Gehörgang angepasst sein. Darum sind Im-Ohr-Hörgeräte in der Regel maßgefertigt.

Vorteile der Hinter-dem-Ohr-Variante:


  • überdurchschnittliche Leistungsfähigkeit
  • lange Laufzeit bis zum Wechsel der Batterie oder des Akkus
  • leicht einstellbar
  • unkomplizierte Reinigung und Pflege

Vorteile der im-Ohr-Variante:


  • Unauffälligkeit
  • keine Platzprobleme am Brillenbügel für Brillenträger
  • klare und natürliche Klänge ohne Umweg über einen Schlauch
  • Tragekomfort beim Sport oder anderen Anstrengungen

Eine häufige Frage an unsere Hörexperten:

Ist es nicht schwierig, die Mini-Hörsysteme aus dem Gehörgang zu entnehmen? 


Überhaupt nicht! Die meisten Mini-Hörsysteme haben einen kaum sichtbaren, transparenten Ausziehfaden, den Sie einfach mit Daumen und Zeigefinger greifen und dann das Hörgerät langsam nach oben aus dem Gehörgang ziehen.Bei Modellen ohne Ausziehfaden platzieren Sie Ihren Daumen hinter dem Ohrläppchen und drücken das Ohr dann vorsichtig nach oben – so schiebt sich das Hörgerät aus dem Gehörgang. Steht das Mini-Hörsystem dann genug aus dem Gehörgang hervor, greifen Sie es mit der anderen Hand und entnehmen es. Unser Tipp: Kaubewegungen lockern das Hörsystem zusätzlich zum Druck auf das Ohr und erleichtern das Hochschieben im Ohrkanal.

VEREINBAREN SIE IHREN TERMIN BEI

Brillen + Akustik - Studio Reher

Termin anfragen

Herzlichen Dank für Ihre Anfrage!

Wir werden Ihre Terminanfrage zu

bearbeiten und Ihnen schnellstmöglich (spätestens am nächsten Werktag) diesen per E-Mail bestätigen oder Ihnen - sofern der Termin nicht möglich ist - einen alternativen Termin vorschlagen

HÖRGERÄTE-ANPASSUNG

Multimediale Hörsystemanpassung:

Mit Hilfe der multimedialen Anpassung können wir in unseren Fachgeschäften schon zukünftige Hörsituationen realitätsnah simulieren.

Die multimediale Anpassung stützt sich dabei auf die Kombination von auditiven Klangbeispielen und visuellen Projektionen.

HÖRGERÄTE KOSTENLOS PROBETRAGEN

Jedes Ohr ist unterschiedlich. Und jeder Schwerhörige hat individuelle Bedürfnisse und Anforderungen an seine Hörhilfen. Entsprechend individuell müssen Hörsysteme sein. Insbesondere bei der Erstversorgung bedarf es daher einer professionellen Beratung und einem Hörgeräte-Test.


Nur so kann man herausfinden, mit welchem Gerät man am besten zurechtkommt. Schließlich wissen Sie noch nicht, ob sich eher Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte oder In-dem-Ohr-Hörgeräte eignen. Durch das kostenlose Probetragen können Sie verschiedene Modelle miteinander vergleichen und so das passende Hörgerät finden.

TIPPS FÜR DIE HÖRGERÄTE-PFLEGE

So haben Sie lange Freude an Ihrem Hörsystem

Mit diesen Tipps rund um die Pflege und Reinigung haben Sie sicher lange Freude an Ihrem Hörsystem:


  • Vermeiden Sie Erschütterungen Ihres Hörsystems
  • Schalten Sie Ihr Hörsystem aus, wenn Sie es gerade nicht verwenden
  • Wechseln Sie regelmäßig die Batterien
  • Reinigen Sie Ihr Hörsystem regelmäßig mit den dafür empfohlenen Pflege- und Reinigungsprodukten
  • Halten Sie Ihr Hörsystem von Heizungswärme, Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit fern
  • Kommen Sie in regelmäßigen Abständen zum Hörtest, damit wir auch die Funktionalität Ihres Hörsystems prüfen können und notwendige Anpassungen vornehmen können